Die folgenden Kapitel wurden für Plone 4 ergänzt oder kamen neu hinzu:
- Globale Variablen
- global_defines werden nicht mehr im main_template eingefügt, sondern müssen explizit definiert werden.
- content-Macros
- Plone 4 kommt mit den folgenden content-Macros: content-title, content-description und content-core.
- Kontrolle der Portlet-Manager
- Ob Portlet-Manager angezeigt werden sollen oder nicht oder ob die Standardeinstellung übernommen werden soll, lasst sich nun einfach angeben.
- Berechtigungen eines Nutzers im Kontext anzeigen
- Ab Zope 2.12 lassen sich Berechtigungen eines bestimmten Nutzers im Kontext anzuzeigen.
- Lokale Rollen
- Seit Plone 4.0 lassen sich Rollen mit dem GenericSetup-Profil sharing.xml für die Freigabe-Ansicht konfigurieren.
- Übersetzen des User-Interfaces
- Zope und Plone nutzen GNU gettext und dessen message catalogs, eine Liste übersetzter Texte.
- Übersetzungen in der Plone-Domäne
- Die Übersetzungsdateien für die Domäne Plone dürfen nun auch im locales-Ordner liegen.
- Kompilieren der Übersetzungsdateien
- Das zope.i18n-Modul muss explizit angewiesen werden, die Übersertzungsdateien neu zu kompilieren.
- Verwalten von Nutzerdaten
- Mit plone.app.users lassen sich neue Felder zum Registrieren an der Website und den persönlichen Einstellungen hinzuzufügen.
- Buildout für Produktivserver
- Das Rezept für den ZEO-Server hat sich geändert und auch die Konfiguration der Instanzen muss um die Konfiguration der sog. BLOB (Binary large Objects) Storages erweitert werden.
- ZODBs konfigurieren
- Mit collective.recipe.filestorage lassen sich auch unterschiedliche Speicherorte im Dateisystem für Mountpoints angeben.
- Tests schreiben
Ab Zope 2.12 kommt der test-Befehl nicht mehr unmittelbar mit Zope mit, sondern muss tattdessen als Abschnitt mit zc.recipe.testrunner erstellt werden.
Außerdem ist mit Plone 4 das five-Paket nicht mehr im Products-Namensraum und daher können Produkte nicht mehr innerhalb der setup-Funktion installiert werden.
- plone.app.caching
- Für Plone 4 steht ein neues Zusatzprodukt zur Konfiguration der Caching-Regeln bereit.
- Migration eines Produkts zu Plone 4.0
- Der Wegfall globaler Definitionen, des Action Icons Tool, der Zope2-Interfaces und die Änderung der import-Methoden sowie weitere Änderungen müssen bei der Migration eines Produkts zu Plone 4.0 beachtet werden.